Home
die Factory ist vorübergehend geschlossen
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Factory bis voraussichtlich Mitte Januar geschlossen.
Leider müssen wir deswegen die geplanten Anlässe in diesem Zeitraum absagen.
Die kirchlichen Angebote (Gottesdienste, SouldFood, Factory Worship) finden weiterhin statt (siehe Agenda).
Das Konzert von Alex Hamburger & José Luiz Martins (6.11.) findet noch statt.
Pinwand - Aktuelles kurz und bündig
Konzert und Events
Hier findest Du all unsere geplanten Konzerte
4.11.23 ALEX HAMBURGER & JOSÉ LUIZ MARTINS
Jazz
Bandbeschreibung:
Das Duo Alex Hamburger und José Luiz Martins ist ein Projekt, das viele verschiedene Stile durch einen sehr interaktiven Ansatz erforscht. Die beiden Musiker stammen aus Washington DC und São Paulo. Die Gruppe wurde in der Schweiz gründeten und lebte dann in New York City, schöpfen aus vielen verschiedenen Einflüssen und schaffen so ein einzigartiges und interkulturelles Repertoire. Von Joni Mitchell bis Lennie Tristano, von Djavan bis Joe Henderson, von Standards bis zu Eigenkompositionen – Alex und José Luiz erforschen das Zusammenspiel auf eine frische und fesselnde Weise. Ihre Duo-EP „Vapor Trails“, die sie in Basel aufgenommen haben, wo sie sich kennengelernt haben, wurde im Sommer 2019 veröffentlicht, und im Herbst 2023 werden sie an einer Residency in der Schweiz teilnehmen, um an einem Album in voller Länge zu arbeiten. Das Duo hat auf der ganzen Welt gespielt, von Jazzclubs bis zu Konzertsälen, von New York bis Brasilien und in ganz Europa, immer mit der Absicht, dem Publikum ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das Einblicke in Erkundungen und Wunder gewährt.
Diese Tournee ist auch Teil der CD-Release-Tournee von Alex‘ zweitem Album „What If?“, das im Sommer 2023 bei Unit Records erscheinen ist, mit der Publizistin Lydia Liebman. „Die hochorchestrierten, texturierten Pfade, die sie auf ihrem Debüt And «She Spoke» zeigte, wurden zu einer Skizze von Hamburgers Sensibilität für menschliche Erfahrungen und ihrer Neigung, Gefühle in Klang zu verwandeln. «What If?» setzt dieses Werk in der erhabenen und empirischen Weise fort, die der Titel suggeriert – über neun Originalkompositionen hinweg erinnert uns Hamburger daran, dass solche hypothetischen Fragen Möglichkeiten eröffnen und unsere Vorstellungskraft beflügeln.“
Lebensläufe:
Alex:
Aufgewachsen in Washington, DC, als Tochter zweier erfolgreicher Künstler, eines Schlagzeugers und einer Tänzerin, wurde Alex‘ Liebe zur Musik schon sehr früh geweckt. Nach einer längeren Auszeit, die sie in New York und in der Schweiz verbrachte, ist Alex nun nach Washington DC zurückgekehrt, und zwar mit einem Gefühl der Dringlichkeit und bereit, Lärm zu machen. Ihr Debütalbum „And She Spoke“ (veröffentlicht im November 2021) vereint eine Sammlung von Musik, die von dem vielfältigen und sich ständig verändernden Konzept der weiblichen Stimme inspiriert ist. Es enthält Originalkompositionen, die stark von Gedichten inspiriert sind, die von der weiblichen Stimme geschrieben wurden, sowie individuelle Arrangements von Kompositionen, die von Frauen geschrieben wurden. Mit dem weltbekannten Bassisten Doug Weiss, dem Produzenten/Pianisten José Luiz Martins und dem Schlagzeuger Chase Elodia ist „And She Spoke“ ein „Album, dessen Spontaneität und subtile Raffinesse bei jedem Hören neue Schätze offenbaren“ (Patrick Dallongeville, Paris- Move). Die Tournee zur Veröffentlichung des Albums in sechs verschiedenen Städten in den USA wurde durch das Jazz Road Touring Grant finanziert, eine nationale Initiative von South Arts, die von der Doris Duke Charitable Foundation mit zusätzlicher Unterstützung der Andrew W. Mellon Foundation finanziert wird.
Dieses Album wurde in Basel aufgenommen, nachdem Alex 2018 ein Jahr in Basel lebte, nachdem sie ausgewählt wurde, um in der renommierten Focusyear-Band am JazzCampus zu spielen, wo sie ein Jahr lang neben Meistern wie Ambrose Akinmusire, Seamus Blake, Billy Childs, Guillermo Kien, Dave Liebmann, Jorge Rossy, Norma und anderen lebte, studierte und spielte.
Die Band hat auch ein Album mit Originalmusik „Open Paths“ aufgenommen und veröffentlicht und ist durch Europa getourt.
Alex‘ zweites Album „What If?“ wird am 29. Juni 2023 bei Unit Records erscheinen. Es enthält neun Eigenkompositionen und ihr Quintett mit José Luiz Martins, Tyrone Allen II, Chase Elodia und Patrick Graney.
Das Album wurde im Frühjahr 2022 mit Hilfe des Performance Plus Grant von Chamber Music America aus dem Jahr 2021 aufgenommen, bei dem Alex‘ Band mit Ingrid Jensen an der Musik arbeiten konnte, und mit zusätzlicher Finanzierung durch den Pathways to Jazz Grant, einem von Spendern beratenen Fonds der Boulder County Arts Alliance.
Im Januar 2022 reiste Alex‘ Quartett nach Südamerika, um in Mercedes, Uruguay, im Rahmen des jährlichen Jazz a la Calle Festivals und in São Paulo, Brasilien, bei Jazz B zu spielen.
Während Alex beginnt, im Ausland für Furore zu sorgen, macht sie auch in der Musikgemeinde in DC, in der sie aufgewachsen ist und die ihr sehr am Herzen liegt, Fortschritte, indem sie 2022 Strathmore Artist in Residence ist und für den Wammie 2022 nominiert wurde.
José Luiz:
José Luiz Martins ist ein brasilianischer Pianist, Komponist und Produzent aus São Paulo, Brasilien, der derzeit in Washington DC lebt. Seit über einem Jahrzehnt macht er Aufnahmen und tritt als Sideman und als Leader auf.
Er studierte klassisches Klavier an der Escola Municipal de Música de São Paulo unter der Leitung der Lehrer: Renato Figueiredo und Marisa Lacorte, und klassische Komposition bei Ricardo Rizek. Außerdem erhielt er zwei Vollstipendien für seinen Master-Abschluss. Eines davon in Basel (Schweiz) am JazzCampus, und er erhielt außerdem ein leistungsbezogenes Elitestipendium am Queen’s College in New York.
Er ist auf den wichtigsten Musikfestivals in Brasilien aufgetreten, darunter Jazz na Fábrica (SESC Pompéia), Santos Jazz Festival, Mimo Festival (Olinda), Festival Painel Instrumental, Festival SESC Jazz and Blues, Festival Jazz a La Calle (Uruguay) und andere. Er hat auch in Recitals zu Ehren der großen brasilianischen Komponisten wie Gilberto Mendes, Osvaldo Lacerda, Alberto Nepumuceno und Camargo Guarnieri gespielt (er hat die Premiere des Preludio e Fuga von Camargo Guarnieri im Sala do Conservatório – SP aufgeführt).
Seit seinem Umzug in die USA im Jahr 2019 hat er auf weltbekannten Festivals wie dem Mid Atlantic Jazz Festival, dem Northampton Jazz Festival und dem HillFest sowie an Veranstaltungsorten an der gesamten Ostküste wie Blues Alley, Strathmore AMP, The Kennedy Center und Rockwood Music Hall gespielt.
Seit seinem Umzug in die USA im Jahr 2019 hat er auf weltbekannten Festivals wie dem Mid Atlantic Jazz Festival, dem Northampton Jazz Festival und dem HillFest sowie an Veranstaltungsorten an der Ostküste wie Blues Alley, Strathmore AMP, The Kennedy Center und Rockwood Music Hall gespielt.
José Luiz Martins ist auch in vielen Veranstaltungsorten und auf Festivals in ganz Europa aufgetreten, in den Niederlanden, Deutschland, Brüssel, Frankreich, der Tschechischen Republik, Italien und der Schweiz.
José Luiz Martins ist auch ein erfahrener Pädagoge, der mit Schülern verschiedener Niveaus und Altersgruppen auf der ganzen Welt gearbeitet hat.
Seine drei Alben als Leader brachten ihm wichtige Preise ein und wurden von der Fachkritik begeistert aufgenommen. Er hat auch 10 Alben als Sideman aufgenommen, von denen er einige auch produziert hat. Sein neues Album „Reflections“, das im März 2023 erschien, wurde von der Kritik hoch gelobt und wurde mit Konzerten in der Region DC mit seiner US-Band, Dana Hawkins, Romeir Mendez und Alex Hamburger veröffentlicht.
„Der Star dieses Albums (Reflections) ist eindeutig José Luiz Martins. Er und sein Klavier sind das Gesamtpaket, und alle zusätzlichen Ergänzungen sind nur Schnörkel und Glitzer, die sein erstaunliches Talent schmücken.“ Dee Dee McNeil, Musikalische Memoiren
„Mit Amanhã legt der Pianist José Luiz Martins ein interessantes und überraschendes Album vor, das von der ersten bis zur letzten Note fasziniert. Es zeigt, dass es noch Hoffnung für den Jazz in der Zukunft gibt. Er ist sowohl ein begabter Komponist als auch ein talentierter Interpret.“ Von Kees Schoof .
agesagt: 1.12.23 ARUKTA
Afro Beats & Reggae
leider muss dieses Konzert abgesagt werden.
die Factory ist bis Ende aus gesundheitlichen Gründen geschlossen
ARUKTA ist eine sechsköpfige Reggae- und Afrobeatband aus Luzern und Zürich. Mit ihrer Musik webt ARUKTA einen feinen Klangteppich aus Reggae-Raritäten, treibendem Afrobeat und cleveren Eigenkompositionen, welcher bereits nach wenigen Takten zum mitgrooven einlädt.
Die Formation besteht aus sechs Studierenden der HSLU-Musik Jazz: getragen werden die Grooves von Drummer Luis Greipl, Bassist Jonas Bucheli und dem Gitarristen Rafael Santos Rebelo. Trompeter Valentin Lupp und Baritonsaxophonist Enrique Abächerli ergänzen die Rhythm-Section mit ausgefeilten Horn-Lines. Und Daria Schoch brilliert am Mikrophon mit ihrer ausdrucksstarken Stimme. Von dieser Formation dürfen wir noch einiges erwarten!
Besetzung:
Trompete – Valentin Lupp
Saxophon – Enrique Abächerli
Vocals – Daria Schoch
Gitarre – Rafael Santos Rebelo
Bass – Jonas Bucheli
Schlagzeug – Luis Greipl
Ausstellungen und Vernissagen
Kunstgallerie



WÜSTE (27.10.23-7.1.24)
Acryl-Bilder von Lea Müller
«Du einsames Kamel, schliesse dich der Karawane an»
Ich male die Bereiche, wo Worte nicht hinkommen, Freude, Frieden, Hoffnung und Kraft soll durch die Bilder fliessen.
Lea Müller
Geboren am 21. Dezember 1983 in Bern. Biel ist ihre zweite Heimat. Sie ist die zweitgeborene von fünf Geschwistern. Seit 2010 ist sie in Emmenbrücke zuhause, wo auch ihr Atelier zu finden ist. Sie ist gelernte Pflegefachfrau HF jund arbeitet als freiberufliche Pflegefachfrau im Raum Luzern. Lea ist verheiratet mit Clemens und haben vier Kinder.
Künstlerisches Schaffen
Kunst war in unserm zuhause immer präsent. Als Kind habe ich mit Aquarell und Buntstiften gemalt, mit meiner Schwester gebastelt. Mein Grossvater und meine Mutter sind Kunstmaler in Aquarell. Ich war in verschiedenen Bereichen kreativ. Durch eine Arbeitskollegin bin ich aufs Acrylmalen aufmerksam gemacht worden, was sich dann zu meinem Hauptfokus entwickelte. Malen wurde mir zu einer Oase des legitimen Rückzugs, wo ich Gefühlen freien Lauf lassen, kreieren und erschaffen und meine inneren Bilder ausdrücken konnte. Viele meiner Bilder sind in Mischtechnik gemalt. Mich faszinieren unterschiedliche Materialien, schöne Gegenstände, Findlinge, Glitzer und Kitsch. Aber auch Farbkombinationen und Übergänge, der unkontrollierte freie Lauf der Farbe und Strukturen begeistern mich. Ich male was ich malen will und auf dem Herzen trage.
Ausgewählte Ausstellungen und Projekte:
- Weihnachtsmarkt Stans
- Osterausstellung, Christliches Zentrum Zollhaus
- Sommerfest Luzern, Gestaltung von Bühnenelementen
- Kinderspielplatz, Gestaltung von Lüftungssäulen
- Emmenfarbig, Wangestaltung
- Diverse Workshops für Kinder und Erwachsene
- Lifepainting im Healing Room Luzern
Kunst und Spiritualität
Meine Spiritualität spielt in meiner Kunst eine wichtige Rolle als Inspirationsquelle. Wichtige Auslöser waren der Besuch eines Workshops «Prophetic Art» von Sara Detmon (Bethel Church, Redding, USA) und ein Kurs von Ruth Truttmann (Aarau). Ich entdeckte, wie man im Dialog mit Gott malen kann.
Vernissage: 27.10.23 19h
Mit musikalischem Rahmenprogramm
Archiv: vergangene Ausstellungen
wer hat schon alles bei uns ausgestellt?
Kunstgallerie
Öffnungszeiten
Unsere Kunstgalerie ist in die Räume der Factory integriert.
Besuchen kannst Du unsere Ausstellungen zu den Öffnungszeiten der Factory:
- Donnerstag 14h-17h
- während Factory-Events
- Nach Vereinbarung
- ganz spontan, wenn jemand da ist 🙂
Gemeinschaft und Spiritualität
Kirche – es geht auch anders!






Gottesdienst
Gott gemeinsam feiern
Wir treffen uns in einem ungezwungenen Rahmen und Feiern Gott mit Gesang, Austausch über die Bibel und persönlichen Beiträgen aus unserem Glaubensleben. Auch der anschliessende Austausch beim Kaffee darf nicht fehlen!
Sonntag 10h00
Wir treffen uns ca alle 2 Wochen zum Gottesdienst.
Die Daten findest Du in unserer Agenda.
Brunch-Gottesdienst
Nahrung für Leib, Seele und Geist
Wir verbinden unseren Gottesdienst mit einem Brunch. Schon Jesus hatte eine Vorliebe, bei einem gemeinsamen Essen über Gott und die Welt auszutauschen.
ca alle 2 Monate, Sonntag 10h00
Nächstes Datum: 12.02.23
Factory Worship
freier Anbetungsabend
Wir richten uns auf Jesus aus, loben Ihn und erweisen Ihm die Ehre.
Wir lassen uns von folgendem biblischen Grundsatz leiten (1. Korintherbrief 14: 26):
Wenn ihr zum Gottesdienst zusammenkommt, kann jeder und jede etwas dazu beitragen: ein Lied vorsingen oder eine Lehre vortragen oder eine Offenbarung weitergeben oder in unbekannten Sprachen reden oder die Deutung dazu geben. Aber alles muss dem Aufbau der Gemeinde dienen.
Freitag 19h30 (1x pro Monat)
Nächste Daten:
2.12.22 /13.1.23 / 17.2.23 (Gsus-Session)
Gsus-Sessions
Creative Freestyle Worship
Aus dem Moment inspiriert drücken wir unsere Liebe und Bewunderung Gott gegenüber aus. Mit Klang, Bewegung, Farbe und Worten improvisieren wir unsere Anbetung.
Daten:
jeweils Freitag 19h30:
nächste Daten:
17.02.23 / 16.06.23
Träffpunkt
Begegnung im Bruchquartier
Mitten im Bruchquartier, in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, bieten wir einen inspirierenden Ort zum Verweilen. Es gibt guten Kaffee, der in Luzern selber geröstet wurde. An der Wand hängen die Bilder der aktuellen Ausstellung. Es gibt immer jemanden, der zuhören kann. Oder auch mal Zeit hat für eine angeregte Diskussion über Gott und die Welt.
Kuchen und Getränke sind gratis. Spenden für die Arbeit der Heilsarmee sind immer willkommen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag 14h-17h
Kurse und Beratung






Malkurs
für Erwachsene und Kinder
jeweils Samstag 13h-17h
Hier lernst Du Skizzieren, Zeichnen, Malen, die Verwendung verschiedener Techniken, das Komponieren eines Bildes und vieles mehr.
Der Kurs findet als Gruppe statt (beschränkte Teilnehmerzahl). Anmeldung erwünscht.
Preis pro Lektion und Teilnehmer: Fr. 30.–
Kursleitung: Débora Placathose
(Kunststudentin Hochschule Luzern)
Kunst-Atelier
persönliche Spiritualität kreativ ausdrücken
Unser Mal-Atelier liegt direkt in unserem Event-Raum unmittelbar neben der Bühne. Ob während einem Jazz-Konzert oder der Predigt, so kannst Du Deine Inspiration gleich auf die Leinwand bringen.
Sozialberatung
Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Wir beraten und begleiten Sie gerne in schwierigen Lebenssituationen.
Bei uns finden Sie ein offenes Ohr, Raum, Zeit und Beratung in Ihrer Not. Egal, welche Lebensgeschichte, Religion und Kultur Sie mitbringen und wie Ihre aktuelle Situation aussieht, wir sind für Sie da.
Die Heilsarmee hat in Luzern keine Beherbergungsmöglichkeiten.
SoulFood
Beim Essen den christlichen Glauben entdecken
Möchtest Du mehr erfahren über Gott und die Bibel?
alle 2 Wochen treffen wir uns zum SoulFood und tauschen über ein biblisches Thema aus.
Die Daten findest Du in der Agenda.
Seelsorge
spirituelle Begleitung
Krisen und Probleme gehören zu unserem Leben. Wir gehen durch Schwierigkeiten in unseren Beziehungen, kämpfen mit Ängsten und Krankheiten oder erleben eine Glaubens- oder Sinnkrise. Gerne begleiten und beraten wir Dich in solchen herausfordernden Lebenssituationen.
Als Seelsorger stehen wir unter Schweigepflicht.
Brocki Kriens
Brocki
Secondhand macht glücklich!
In Kriens betreibt die Heilsarmee eine Brocki.
Adresse:
Langsägestrasse 5
6010 Kriens
041 310 85 10
Offnungszeiten:
Montag – Mittwoch & Freitag: 09.00 – 18.30
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 09.00 – 16.00
Wir können leider aus Platzgründen in der Factory keine Wahre entgegennehmen.
Melden Sie sich bitte direkt in der Brocki.
das Factory-Team
Andi Fuhrer
Leitung Heilsarmee Luzern
Andi hat Sozialarbeit, Pädogogik und Entwicklungspsychologie an der Uni Fribourg studiert und sich danach als Qualitätsleiter agogis weitergebildet. Nach seiner Ausbildung zum Heilsarmee-Offizier war er mit seiner Frau Anne-Marie bisher in zwei Gemeinden als Pastor tätig, zuletzt sieben Jahre in Genf als Leiter einer lateinamerikanischen Gemeinde der Heilsarmee.
Andi ist leidenschaftlicher Musiker, Photograph und Koch.
Anne-Marie Fuhrer
Leitung Heilsarmee Luzern
Anne-Marie wuchs im Zentrum von Paris auf. Schon als Kind nahm sie Ballettunterricht. Nach der Ausbildung zur Töpferin und Porzellanmalerin lebte sie ein Jahr lang als Backpacker in Spanien. Nach einer Kurzausbildung bei „Jugend mit einer Mission“ besuchte sie als erste alleinerziehende Mutter drei Jahre lang das „Apostolisch Bible College“ in Kolding, Dänemark.
Sie arbeitete in einem Heim für Frauen und Kinder in Brüssel, Belgien, wo sie die Heilsarmee kennenlernte. Nach ihrer Ausbildung zur Heilsarmee-Offizieren in Basel war sie mit ihrem Mann bisher in zwei Gemeinden als Pastorin tätig, zuletzt sieben Jahre in Genf als Leiterin einer lateinamerikanischen Gemeinde der Heilsarmee.
Anne-Maries Leidenschaft gilt den „Verlorenen“.
Ihre Kreativität drückt sie durch Tanz und Malen aus.
Factory
-
Telefon+41 (0)41 240 77 22
-
E-Mail
-
AdresseHeilsarmee Factory
Bruchstrasse 59
6003 Luzern
-
Montag-
-
Dienstagflexibel / nach Vereinbarung
-
Mittwochflexibel / nach Vereinbarung
-
Donnerstag14h-17h
-
Freitagflexibel / nach Vereinbarung
-
Samstag-
-
Sonntag-
-
GottesdienstSo 10h (alle 2 Wochen)