Home
Konzert und Events
Hier findest Du all unsere geplanten Konzerte








10.5.25 Antonia Gasser
Muttertags-Konzert
Antonia Gasser:
Komposition, Gesang, Klavier, Gitarre
www.antoniagasser.com
Helen Maier:
Geige, Gesang
www.helenmaier.ch
Wieso eigentlich Schattebruch?
„Es gab eine lange Phase in meinem Leben, da suhlte ich mich eher auf der Schattenseite des Lebens. Die Kraft der Musik – die ich damals zum Beispiel in der Stimme von Janis Joplin fand, hat mich am Leben gehalten und schliesslich führte der Weg meines Herzens zum Musikstudium, wo sich mein musikalischer Horizont erweiterte, meine musikalische Sprache formte und diese Schulung heute als Werkzeugkoffer dient, um meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Auf einem weiten Weg entstanden meine Songs und mein erstes Album «Schattebruch», wo ich versuche, mit dem Schatten zu brechen, um den Blick auf das Wesentliche – die Wunder des Lebens – zu richten. Das tönt mal träumend, mal schräg, mal folkig, mal osteuropäisch, mal bestimmt, mal jazzig, melodisch, mal fragend, mal auch einfach nach Singersongwriter. Eigenwillig und berührend schön.
Zum Konzert in die Factory begleitet mich die wunderbare Geigerin Helen Maier, die es versteht, ihrem Instrument die passenden Klänge, unterstützend zur Klangwelt von Antonia, zu entlocken.
Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend vor Muttertag mit zwei Powerfrauen auf der Bühne.“
Antonia Gasser
5.7.25 ChilliSchroom
Konzert
Mehr Infos folgen
23.5.25 Eve Kopli Scheiber
Klassisch
Eve Kopli Scheiber (Sopran)
weitere Infos folgen
27.9.25 Berset - Pfammatter - In-Eichen
Jazz
Florestan Berset: Gitarre
Norbert Pfammatter: Schlagzeug
Mario In-Eichen: Kontrabass
weitere Infos folgen
18.10.25 Farah Erfani
Chansons françaises
weitere Infos folgen
17.1.26 Meili – Maho – Iten
Jazz
Das brandneue Trio um den Pianisten Andreas Meili überzeugt mit spielerischer Leichtigkeit und berührender Tiefe. Gemeinsam mit Christin Maho (Stimme) und Simon Iten (Kontrabass) erforschen drei kongeniale Musiker:innen Raum, Klang und Zeit.
andreas meili – piano, composition
christin maho – vocals
simon iten – doublebass
Hall of Fame
Wer hat schon in der Factory gespielt?
Folgende Künstler und Gruppen sind bereits in der Factory aufetreten
2025
Nikita Sipiagin Quartet
Simon Brodmann / Cyrill Michel
STARKGROUP
2024
Jazz Carolers
Luciana Morelli
New Balkan Folk
Pavel Stöckmann Trio
Tr!nkMish
Anna Rey Band
Kristin Berardi & Lukas Traxel
Anna Rey & Streichquartett
defacto
Chanson Garage
Andy Lauth
Fernando Brox Quintet
2023
A la Django
Song Jy Jeon
Eleas Quartet
Lady Chanson Campanie UnLdt
Kristin Berardi
defacto
Charonne Debora Placathose
Red Coffee
Florian Limacher & Riverstones
Red Coffee
Blues West
Alex Hamburger & José Luiz Martin
2022
Joel Goldenberger
Burger
Roulottes Barriolées
Tala & the African Groove
Dave Hasler
defacto
Adams Wedding
Florian Limacher
Luumu
Mola
Open City
Trio Momo
2021
Johanna Schaub
Rebekkah Nassanian
Calen Gayle
Nando Santana
Claris Mailänder
Rahel Castelberg
Simon Vogel
Florina Haxhimurati
Peter Andreas Meier
Jazz Carols
Ausstellungen und Vernissagen
Kunstgallerie




aktuell: City of Light (20.3.-15.8.25)
Kunstausstellung Reto Scheiber
In seiner Einzelausstellung «City of Light» zeigt Reto Scheiber in der Factory Luzern Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen, welche in einem thematischen Bezug zu Licht und Ewigkeit stehen. Die lateinische Herleitung des Stadtnamens Lucerna «Leuchte» ist also auch Programm. Figurative Darstellung und christliche Symbole interessieren den gebürtigen Urner in seiner künstlerischen Arbeit explizit nicht. Vielfach öffnen sich Kluften zwischen seinen Werken und deren Titel: sachliche, kühle Geometrie trifft auf unmissverständlich christliche Begriffe in den Werktiteln.
„Ablegung entstand im Frühling 2022 und ist eine Installation von drei runden Holzflächen und ihren Ausschnitten. Inmitten jeder Holzfläche befindet sich eine Anhäufung von exakt 300 Gramm Salz. Diese Menge an Salz entspricht der ungefähren Menge, die zurückbleibt, wenn ein erwachsener Mensch seine irdische Hülle verlässt. Reto Scheiber kombiniert die positiven/negativen Formen eines künstlerischen Nebenproduktes zu einer poetischen Setzung. Es ergeben sich einige metaphorische Aspekte; so können die Leerstellen als geistiger, unendlicher Raum gelesen werden, worin die irdische Menschenhülle entflogen ist, und das Salz als physische Hinterlassenschaft zurückgelassen wurde.“
Michael Sutter, ehemaliger Leiter der Kunsthalle Luzern
Vernissage
20.4.25 11h30
Im Rahmen des Oster-Kunst-Brunch
Musik: Eve Kopli Scheiber
Joy Fuchs (14.11.25-18.1.26)
Figürliche Malerei
Seit 1985 begeistert sie sich für die Malerei und hat zahlreiche Studien bei renommierten Lehrern besucht.
Sie hat mit Ölmalerei begonnen, lernte aber auch das Malen mit Aquarellfarben und mit Gouache und das Zeichnen mit Kreide und Tusche. Sie malt heute mit Acrylfarben.
Schwerpunkt ihrer Malerei der letzten Jahre ist die figürliche Darstellung von Menschen. Meist in kräftigen Farben und ein wenig überspitzt strahlen die Bilder Witz und Sinnlichkeit aus.
Die Motive findet sie in Alltagssituationen.
Die Künstlerin malt aber auch Landschaften und Blumenbilder, meist in abstrakter Art.
Nach wie vor sind auch ihre Folklorebilder sehr beliebt.
An zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz wurden und werden ihre Bilder veröffentlicht.
Archiv: vergangene Ausstellungen
wer hat schon alles bei uns ausgestellt?
17.1.25-13.4.25 ANDREAS FUHRER / EMMENfarbig | z’ämme god’s besser
15.11.24-11.01.25 SUSANNA FURRER | Den Farben lauschen
6.9.24-10.11.24 CAROLINE LEROUX | au delà des mots – weiter als Worte
22.6. – 18.8.24 ANNE-MARIE FUHRER | Aus dem Rahmen fallen
31.3.24-16.6.24 MINÒ | Cor apertum
1.3.24-24.3.24 PATRIZIA LÖRTSCHER | Abgetaucht
27.10.23 – 7.1.23 LEA MÜLLER | Wüste
23.6.23 – 18.8.23 MURIELLE GERBER | Drahtige Poesie
9.4.23 – 18.5.23 MARIANNA RAICHINI | Woman
3.2.23 – 2.4.23 CLAUDIA GUBSER | Dance your life
26.8.22 – 15.10.22 PATRIZIA LÖRTSCHER | Mein Gott ist das schön!
28.5.23 – 31.7.23 PATRIK FREI | SchnittPunkte
21.10.22 – 15.1.23 CHARONNE DEBORA PLACATHOSE | Re-Rooting
25.2.22 – 22.5.22 RUTH AMUNUGAMA-HOCHREUTER | Visitationen
20.11.21 – 19.2.22 CORINNE DÜRR | Schriftbilder
3.9.21 -17.11.21 JACQUES TSCHANZ | Mein Glaube in 3D
Kunstgallerie
Öffnungszeiten
Unsere Kunstgalerie ist in die Räume der Factory integriert.
Besuchen kannst Du unsere Ausstellungen zu den Öffnungszeiten der Factory:
- Mittwoch 14h-17h
- während Factory-Events
- Nach Vereinbarung
- ganz spontan, wenn jemand da ist 🙂
Gemeinschaft und Spiritualität
Kirche – es geht auch anders!





Factory Worship
freier Anbetungsabend
Wir richten uns auf Jesus aus, loben Ihn und erweisen Ihm die Ehre.
Wir lassen uns von folgendem biblischen Grundsatz leiten (1. Korintherbrief 14: 26):
Wenn ihr zum Gottesdienst zusammenkommt, kann jeder und jede etwas dazu beitragen: ein Lied vorsingen oder eine Lehre vortragen oder eine Offenbarung weitergeben oder in unbekannten Sprachen reden oder die Deutung dazu geben. Aber alles muss dem Aufbau der Gemeinde dienen.
Freitag 19h30 (1x pro Monat)
Daten 2025
10.1.25 | 7.2.25 | 14.3.25 (Gsus-Session)
11.4.25 | 16.5.25 | 13.6.25 (Gsus-Session)
15.8.25 | 12.9.25 (Gsus-Session)
10.10.25 | 7.11.25 | 5.12.25 (Gsus-Session)
Gsus-Sessions
Creative Freestyle Worship
Aus dem Moment inspiriert drücken wir unsere Liebe und Bewunderung Gott gegenüber aus. Mit Klang, Bewegung, Farbe und Worten improvisieren wir unsere Anbetung.
Daten:
jeweils Freitag 19h30:
Daten für 2025
14.3.25 | 13.6.25 | 12.9.25 | 5.12.25
Gottesdienst
Gott gemeinsam feiern
Unsere Sonntagmorgen-Gottesdienste finden nicht mehr statt.
Wir sind dabei, uns über neue Formen Gedanken zu machen, wie wir gemeinsam Gott feiern können.
Einmal pro Monat finden weiterhin unsere Worship-Gottesdienste statt (jeweils Freitag 19h30).
Träffpunkt
Begegnung im Bruchquartier
Mitten im Bruchquartier, in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, bieten wir einen inspirierenden Ort zum Verweilen. Es gibt guten Kaffee, der in Luzern selber geröstet wurde. An der Wand hängen die Bilder der aktuellen Ausstellung. Es gibt immer jemanden, der zuhören kann. Oder auch mal Zeit hat für eine angeregte Diskussion über Gott und die Welt.
Kuchen und Getränke sind gratis. Eine kleine Spende für die Arbeit der Heilsarmee ist immer willkommen 🙂
Öffnungszeiten:
Mittwoch 14h-17h
Kurse und Beratung





Malkurs
für Erwachsene und Kinder
Zur Zeit ist kein Kurs geplant.
Bist Du interessiert? Einfach anfragen!
Hier lernst Du Skizzieren, Zeichnen, Malen, die Verwendung verschiedener Techniken, das Komponieren eines Bildes und vieles mehr.
Der Kurs findet als Gruppe statt (beschränkte Teilnehmerzahl). Anmeldung erwünscht.
Preis pro Lektion und Teilnehmer: Fr. 30.–
Kursleitung: Débora Placathose
(Kunststudentin Masterstudiengang HSLU)
Kunst-Atelier
persönliche Spiritualität kreativ ausdrücken
Die Factory hat gleich zwei Kunstateliers!
Gleich neben der Bühne direkt im Event-Raum befindet sich unser Live-Atelier. Ob während einem Jazz-Konzert oder der Predigt, da kannst Du Deine Inspiration gleich auf die Leinwand bringen.
Neben der Galerie teilen sich die Factory-Künstlerinnen Charonne Débora Placathose und Anne-Marie Fuhrer ein Kunstatelier, welches auch für Kurse und Projekte zur Verfügung steht.
Sozialhilfe
Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Wir beraten und begleiten Sie gerne in schwierigen Lebenssituationen.
Bei uns finden Sie ein offenes Ohr, Raum, Zeit und Beratung in Ihrer Not. Egal, welche Lebensgeschichte, Religion und Kultur Sie mitbringen und wie Ihre aktuelle Situation aussieht, wir sind für Sie da.
Für ein Beratungsgespräch können Sie per Telefon, Email oder über das Online-Formular mit uns Kontakt aufnehmen.
Sie können auch spontan während der Öffnungszeiten des Träffpunktes (Mittwoch 14h-17h) bei uns vorbeikommen.
Die Heilsarmee hat in Luzern keine eigene Beherbergungsmöglichkeiten.
SoulFood
Beim Essen den christlichen Glauben entdecken
Möchtest Du mehr erfahren über Gott und die Bibel?
alle 2 Wochen treffen wir uns zum SoulFood und tauschen über ein biblisches Thema aus.
Die Daten findest Du in der Agenda.
Oder kontaktiere uns über das Kontakformular.
Seelsorge
spirituelle Begleitung
Krisen und Probleme gehören zu unserem Leben. Wir gehen durch Schwierigkeiten in unseren Beziehungen, kämpfen mit Ängsten und Krankheiten oder erleben eine Glaubens- oder Sinnkrise. Gerne begleiten und beraten wir Dich in solchen herausfordernden Lebenssituationen.
Als Seelsorger stehen wir unter Schweigepflicht.
das Factory Creative Team






Andi Fuhrer
Leitung Factory, Konzerte und Events
Andi hat Sozialarbeit, Pädogogik und Entwicklungspsychologie an der Uni Fribourg studiert und sich danach als Qualitätsleiter agogis weitergebildet. Nach seiner Ausbildung zum Heilsarmee-Offizier war er mit seiner Frau Anne-Marie bisher in zwei Gemeinden als Pastor tätig, zuletzt sieben Jahre in Genf als Leiter einer lateinamerikanischen Gemeinde der Heilsarmee.
Andi ist leidenschaftlicher Musiker, Photograph und Koch.
Andi leitet mit seiner Frau Anne-Marie zusammen die Factory.
Gemeinsam leiten Sie als Pastoren die Factory-gemeinde.
Andi ist verantwortlich für die Organisation der Konzerte und Events.
Als Bassist ist er zusammen mit Débora Teil vom Jazz-Duo defacto.
Anne-Marie Fuhrer
Leitung Factory, Co-Leitung Kunstgalerie
Anne-Marie wuchs im Zentrum von Paris auf. Schon als Kind nahm sie Ballettunterricht. Nach der Ausbildung zur Töpferin und Porzellanmalerin lebte sie ein Jahr lang als Backpacker in Spanien. Nach einer Kurzausbildung bei „Jugend mit einer Mission“ besuchte sie als erste alleinerziehende Mutter drei Jahre lang das „Apostolisch Bible College“ in Kolding, Dänemark.
Sie arbeitete in einem Heim für Frauen und Kinder in Brüssel, Belgien, wo sie die Heilsarmee kennenlernte. Nach ihrer Ausbildung zur Heilsarmee-Offizieren in Basel war sie mit ihrem Mann bisher in zwei Gemeinden als Pastorin tätig, zuletzt sieben Jahre in Genf als Leiterin einer lateinamerikanischen Gemeinde der Heilsarmee.
Anne-Maries Leidenschaft gilt den „Verlorenen“.
Ihre Kreativität drückt sie durch Tanz und Malen aus.
Anne-Marie leitet mit ihrem Mann Andi zusammen die Factory.
Gemeinsam leiten sie als Pastoren die Factory-Gemeinde.
Anne-Marie ist gemeinsam mit Caroline für die Kunstgalerie verantowrtlich und kümmert sich um den Bereich Catering.
Mit Débora teilt sie ein gemeinsames Kunstatelier in der Factory.
Caroline Reroux
Co-Leitung Kunstgalerie
Caroline ist eine französisch-kanadische Künstlerin und lebt seit 2016 mit ihrer Familie in Horw.
Sie hat ein Diplom in Bildender Kunst und je einen Bachelor-Abschluss in Kunsterziehung und in Tanz. In den letzten 20 Jahren hat sie an verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen teilgenommen.
Caroline leitet zusammen mit Anne-Marie die Kunstgalerie der Factory.
Charonne Débora Placathose
Artist in Residence
Débora kam am 14. September 1994 in Pamplemousses auf Mauritius zur Welt. Dort wuchs sie in einem musikalisch geprägten Umfeld auf und studierte Kunst mit dem Ziel, auf ihrer Heimatinsel Kunst und Design zu unterrichten. Nach dem Diplom lernte sie Schweizer kennen, welche Mauritius besuchten. Eine dieser Familien beschloss, Charonne’s Künstlerkarriere zu fördern und schenkte ihr zum Geburtstag einen Aufenthalt in der Schweiz. Immer wieder hin- und hergerissen zwischen Malen und Singen verfolgt sie seit 2022 ihren künstlerischen Traum an der Hochschule Luzern, wo sie nun im Masterstudiengang Kunst & Design studiert. Stolz auf ihre Vergangenheit und darauf, dass sie das Meer überquerte, ohne schwimmen zu können, ist sie nun herausgefordert, neue Wurzeln zu schlagen. Am liebsten irgendwo zwischen ihrer alten Heimat auf der kleinen Pazifikinsel und dem jetzigen Leben in der Schweiz, die Füsse mitten im Meer.
www.charodeb.com
Débora ist Teil des Kernteams der Factory-Gemeinde.
Sie teilt mit Anne-Marie das Kunstatelier der Factory.
Als Sängerin ist bildet sie zusammen mit Andi das Jazz-Duo defacto.
YOU!?
Pioniere gesucht
- Findest Du auch, die Welt braucht mehr Hoffnung, Farbe und gutes Essen?
- Bist Du ein Jesus-Freak?
- Möchtest Deine Begeisterung mit anderen teilen?
- Du liebst das Abenteuer?
- Du kannst Dich als Teil eines motivierten, kreativen Teams vorstellen?
Dann melde Dich doch bei uns. Vielleicht gibt es einen Platz für Dich in der Factory!
Brocki - Secondhand macht glücklich
Für Auskünfte und Räumungen wenden Sie sich bitte direkt an die Brocki in Kriens.
In der Factory nehmen wir keine Ware entgegen.
Adresse und Öffnungszeiten finden sie hier:
Factory
-
Telefon+41 (0)41 240 77 22
-
E-Mail
-
AdresseHeilsarmee Factory
Bruchstrasse 59
6003 Luzern
-
Montag-
-
Dienstagflexibel / nach Vereinbarung
-
Mittwoch14h-17h (Träffpunkt)
-
Donnerstagflexibel / nach Vereinbarung
-
Freitagflexibel / nach Vereinbarung
-
Samstagan Anlässen
-
Sonntag10h Gottesdienst
-
GottesdienstSo 10h (alle 2 Wochen)