defacto
defacto - die soulig-jazzige Duo-Formation der Factory
Gesang: Charonne Débora Placathose
Bass: Andi Fuhrer
defacto
besteht aus der mauritischen Sängerin Charonne Debora Placathose und dem schweizer Bassisten Andi Fuhrer. Gemeinsam präsentieren sie ein vielfältiges Repertoire von gefühlsvollen Klassikern von Nina Simone, Etta James oder auch Chick Corea über poetische französische Chansons bis hin zu kreolischen Stücken aus Charonnes Heimat Mauritius. Die harmonisch interessanten Arrangements entstehen aus dem Zusammenspiel von Charonnes berührendem souligen Gesang und Andis facettenreichem Akkordspiel auf seinen viel-saitigen, teils selbstentworfenen Bässen. Dadurch gelingt es dem Duo, mit bekannten Stücken einen eigenen musikalischen Ausdruck zu kreieren. Nebst der Interpretation von bestehenden Stücken pflegt das Duo auch die Improvisation – sei es zu Themen, Bildern oder (eigenen) Gedichten.
Charonne Débora Placathose
kam am 14. September 1994 in Pamplemousses auf Mauritius zur Welt. Dort wuchs sie in einem musikalisch geprägten Umfeld auf und studierte Kunst mit dem Ziel, auf ihrer Heimatinsel Kunst und Design zu unterrichten. Nach dem Diplom lernte sie Schweizer kennen, welche Mauritius besuchten. Eine dieser Familien beschloss, Charonne’s Künstlerkarriere zu fördern und schenkte ihr zum Geburtstag einen Aufenthalt in der Schweiz. Immer wieder hin- und hergerissen zwischen Malen und Singen verfolgt sie seit 2022 ihren künstlerischen Traum an der Hochschule Luzern, wo sie nun im Masterstudiengang Kunst & Design studiert. Stolz auf ihre Vergangenheit und darauf, dass sie das Meer überquerte, ohne schwimmen zu können, ist sie nun herausgefordert, neue Wurzeln zu schlagen. Am liebsten irgendwo zwischen ihrer alten Heimat auf der kleinen Pazifikinsel und dem jetzigen Leben in der Schweiz, die Füsse mitten im Meer.
www.charodeb.com
Andi Fuhrer
kam 1972 in Huttwil an den Pforten des Emmentals zur Welt. Seit 2018 lebt er nur 20km weg von seinem Geburtsort in Luzern. Dazwischen verschlug es ihn von einem Ende der Schweiz zum andern: Er zog ein gutes Dutzend Mal um von der liechtensteinischen Grenze bis nach Genf. Nach dem Unistudium in Fribourg arbeitete er seither für die Heilsarmee in verschiedenen Bereichen und in vier Sprachen. Heute leitet er mit seiner Frau als «Heilsarmee-Offizier» die Factory, ein Kulturlokal im Luzerner Bruchquartier. Dabei entwickelten sich seine kreativen Leidenschaften Photographie und sein selbstentworfener sechsaitiger E-Bass vom Hobby zu einem Bestandteil seiner vielseitigen beruflichen Tätigkeit.
andi-fuhrer.ch
Auftritte
geplante Auftritte
16.3.25 KKLB (Kunst und Kultur im Landessender Beromünster)
10h Brunch
14h Vernissage-Konzert „Dialogue“
23.5.25 Peterskapelle, Luzern
Lange Nacht der Kirchen
18.9.25 Barfüesser, Winkelriedstr. 5, Luzern
19h Konzert (Essen möglich)
3.10.25 Peterskapelle, Luzern
20h Blue Friday
regelmässige Auftritte:
12nach12 in der Peterskapelle, Luzern
verschiedene Anlässe in der factory
vergangene Auftritte
(Auswahl)
29.11.24 Bruchweihnachten, Abschluss mit Samichlaus (Klostergärtli)
21.11.24 Stadtbibliothek, Kriens (Lesung, René Wey)
29.10.24 Hotel Schlüssel, Beckenried (Vernissage und Lesung )
20.10.24 Villa Musegg, Luzern (Vernissage-Konzert „Dialogue“)
19.10.24 Pavillion, Luzern (Walk for Freedom)
17.10.24 Kommod, Luzern (Kommoder Donnerstag)
28.9.24 S’Place, Basel
30.5.24 Hotel Sonnenberg, Seelisberg (Minò, Vernissage und Lesung )
25.5.24 Talstation Standseilbahn Treib-Seelisberg (Eröffnung Kulturpfad)
31.3.24 Factory (Oster-Kunstbrunch)
9.3.24 Espace Audrey Hepburn, Tolochenaz (Vernissage)
1.2.24 Galerie Pigmento (Minò, Vernissage und Lesung)
22.11.23 Buchhandlung von Matt, Stans (Minò, Vernissage und Lesung)
27.10.23 Factory, Luzern (Vernissage Lea Müller)
20.7.23 Wohnheim Rufin-Seeblick, Zug (Privatanlass)
15.7.23 Galerie Harlekin, Luzern (Vernissage)
29.3.23 Lukassaal, Luzern (Frauenzeit)
5.8.22 Galerie Ductus, Luzern (Vernissage)